Betten Jung;
Vorbildliches Fachmarktkonzept 2013
Beim Stichwort Bettenfachmarkt denkt man klischeehaft an preisorientierte Filialisten mit schreienden Rotpreisen an der Fensterfront und gestapelter Ware im Inneren. Doch der Fachmarkt kann durchaus auch Niveau haben, wenn dahinter eine Familie wie die Jungs in Hachenburg steht. Marita und Norbert Jung haben vor rund acht Jahren im Gewerbegebiet der Westerwald-Stadt eine frühere Fahrzeughalle gekauft und in einen hochwertigen Bettenfachmarkt verwandelt. Dafür erhalten sie und ihr Sohn Jeffrey den Haustex Star in der Kategorie „Vorbildliches Fachmarktkonzept”.
Weiterlesen: Deutschlands Betten-Fachhändler des Jahres 2013
Nach der sogenannten "Consolidation"-Theorie der Gedächtnisbildung lernt nur der Hippocampus zum Zeitpunkt der Informationsaufnahme, also "online" und erst später, wenn der Hippocampus "offline" ist, etwa während des Schlafes, werden die gespeicherten Informationen wieder abgespielt und in den Cortex überführt.
Nach Untersuchungen werden vor allem schwache Assoziationen während des Schlafs gestärkt, d.h., wer zum Beispiel etwas mit einem Freund besprechen will und vor dem Schlafengehen nochmals daran denkt, diesen am nächsten Tag bei einem Kaffee zu treffen, wird beim Anblick eines Cafes schon an die Absicht erinnert werden, auch wenn er sich nicht vorgenommen hat, genau hier mit dem Freund zu sprechen.
Etwa 80 Prozent aller Menschen in Deutschland leiden mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Da wir fast ein Drittel unseres Lebens im Liegen verbringen, kann das richtige Bett wesentlich dazu beitragen, diese entweder zu vermeiden oder auch auszulösen. Leider sind bei weitem nicht alle Betten wirklich rückenfreundlich.
Im Schlaf können wir unsere Körperhaltung nicht so kontrollieren wie am Tag. Die Wirbelsäule ist deshalb auf die gute Trag- und Stützfähigkeit des Bettes angewiesen. Stimmt sie, kann sich der Körper von den Anstrengungen des Tages erholen und neue Kräfte sammeln.
Weiterlesen: Rückenschmerzen: Schlafen Sie gut? Das richtige Bett hilft!
Ein kurzer Mittagsschlaf kann Wunder bewirken. Er sollte aber nur kurz sein, da man sich beim längeren Schlafen hinterher noch mehr abgespannt fühlt. Der beste Zeitpunkt für das Ende des Mittagsschlafs ist nach der ersten Tiefschlafphase. Dabei wird der Schlaf optimal ausgenutzt.